Lange haben wir versucht, unser Wohnprojekt zu verwirklichen.
Es hat nicht geklappt. Obwohl es hätte funktionieren können. Oder sollen.
Ein lange leerstehendes Haus, für das wir uns interessierten, verfällt weiterhin. Ein Grundstück, dass wir bebauen wollten, wurde ohne Ausschreibung an einen Investor vergeben, der nichts damit machte. Jetzt ist es wieder ein Parkplatz. Solche Erfahrungen haben wir gemacht, wieder und wieder, Jahr um Jahr.
Dann bekamen einige von uns Kinder, andere erreichten ein Alter, in dem man nicht mehr weiter auf ein Wohnprojekt warten will. Unsere Gefährt:innen gingen zum Beispiel nach Düren zum PrymPark oder nach Düsseldorf zu Wohnen mit Kindern.
So war dann erst einmal Schluss. Doch es sind bleibende Freundschaften entstanden, und wir haben sehr, sehr viel über das Miteinander in Gruppen gelernt. Wir haben durch unsere Lobbyarbeit Anteil daran, dass das Thema Wohnprojekte bei der Stadt Köln inzwischen engagierte Fürsprecher:innen erhalten hat. Der Kölner Wohnprojekte-Tag 2025 zeigte, dass sich hier einiges bewegt hat. Möglicherweise waren wir einfach zu früh dran.
Vielleicht unser größter Erfolg war der Petershof. Beim Bürgerbeteiligungsverfahren, in dem die weitere Nutzung des Objekts thematisiert wurde, sind wir stets mit fast allen unserer Resident:innen aufgetreten. Und haben uns mit aller Kraft dafür eingesetzt, dass hier ein Mehrgenerationen-Wohnprojekt entsteht. Was dann auch so entschieden wurde. Inzwischen wird das Objekt von der tollen Initiative Machbarschaft Petershof entwickelt, was uns wahnsinnig freut.
Was nun? Es geht natürlich weiter, auf getrennten Wegen.
Neben dem Prympark und Wohnen mit Kindern sind ehemalige Resident:innen zum Beipiel in der Ermekeil-Initiative aktiv, der wir fest die Daumen drücken.
Wir (Vroni und Digo), hatten mit einer E-Mail an Freunde (Betreff: Gemeinsam wohnen) im November 2012 den Urknall für die Residenten ausgelöst. Und tatsächlich werden wir irgendwann in Köln-Ehrenfeld mit vielen anderen in einem Wohnprojekt wohnen. Denn wir haben uns dem formidablen WohnWerk angeschlossen! Und dem widmen wir nun all die Erfahrung, Energie, und Hingabe, die es braucht, um ein solches Herzensprojekt zu stemmen.
Diesen Monat, im Juni 2025, haben wir uns wieder mit den Resident:innen getroffen – bei unseren ehemaligen Mitstreiter:innen in Düsseldorf. Die lange, teils sehr intensive gemeinsame Zeit hat ein Gefühl der Verbundenheit entstehen lassen, das immer noch da ist.
Nun blicken wir nach vorne. Diese Webseite werden nicht mehr lange betreiben. Wie alles hatte auch sie ihre Zeit, und nun kommt etwas Neues. Wir schauen dem gespannt entgegen.